Unser Netzwerk

Die KLJB Würzburg ist sowohl Mitglied auf Bundesebene in der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands e.V., sowie auf Landesebene in der KLJB Bayern.

Da die KLJB auf Bundesebene ein Jugendverband im Bund der Katholischen Jugend Deutschlands (BDKJ) ist, gehört auch die KLJB Würzburg automatisch dem BDKJ-Diözesanverband Würzburg an und wir sind Teil der Kirchlichen Jugendarbeit (kja) in der Diözese Würzburg.

Im Einsatz für die Menschen im ländlichen Raum fühlen wir uns eng verbunden mit der Katholischen Landvolkbewegung (KLB). Mit ihr zusammen sind wir Trägerin wichtiger Einrichtungen im Bistum Würzburg:

Die KLJB Bayern vereint die über 900 Ortsgruppen und sieben Diözesanverbände in Bayern zu gemeinsamen Projekten, Kampagnen und Aktionen und ist Anbieterin vielfältiger Bildungsarbeit.

Katholisch – Landbevölkerung – Jugend
Diese drei Merkmale stehen für die Identität der KLJB. Die Katholische Landjugendbewegung Deutschlands zählt mit ihren 70.000 Mitgliedern zu den größten Jugendverbänden Deutschlands. In 1.900 Ortsgruppen deutschlandweit engagieren sich KLJBler*innen ab 14 Jahren in demokratischen Strukturen für die Interessen junger Menschen.

Der BDKJ Diözesanverband ist der Dachverband von zwölf katholischen Jugendverbänden im Bistum Würzburg, in denen ca. 30.000 Kinder und Jugendliche organisiert sind.


Die kja ist Teil des Bistums Würzburg. Auf Basis christlicher Überzeugung trägt sie qualifiziert zur Persönlichkeitsentwicklung, Glaubensbildung und außerschulischen Bildung junger Menschen bei und befähigt sie Kirche und Gesellschaft mitzugestalten. Diese Aufgaben verwirklicht sie in verschiedenen Referaten, Jugendverbänden, Jugendhäusern, offenen Einrichtungen und Regionalstellen.

Die Katholische Landvolkbewegung ist eine Gemeinschaft, die sich aus ihrer christlichen Haltung heraus für das Leben und die Menschen im ländlichen Raum engagiert.

Im Einsatz für die Menschen im ländlichen Raum fühlen wir uns eng verbunden mit der KLB. Mit ihr zusammen sind wir Trägerin wichtiger Einrichtungen im Bistum Würzburg:

Probleme, die in einem Familienbetrieb in der Landwirtschaft, im Weinbau oder im Gartenbau auftauchen, sind immer besonders und speziell, weil sich wirtschaftliche Fragen ganz schnell auch mit familiären Spannungen mischen.
Das katholische Landvolk (KLB) und die Landjugend (KLJB) wollen allen helfen, die in diesem Bereich tätig sind. Daher bieten sie die von Anfang bis Ende kostenlose Ländliche Familienberatung (LFB) an.
Ein Team von speziell ausgebildeten Beraterinnen und Beratern begleitet die Ratsuchenden durch schwierige Zeiten.

Erwachsene und Familien aller Altersgruppen sind bei der Landvolkshochschule am Volkersberg zum Lernen im Grünen herzlich willkommen. Der Schwerpunkt liegt auf Seminaren, die die Persönlichkeitsentwicklung und die soziale Kompetenz unterstützen.