Die Katholische Landjugend Bewegung (KLJB) ist ein Jugendverband innerhalb der katholischen Kirche in Deutschland, der aber unabhängig von der Religionszugehörigkeit grundsätzlich allen offen steht. Grundlage für die Arbeit der KLJB sind die vier Leitsätze:
- In der KLJB versuchen junge Menschen, miteinander das rechte Verhältnis zu sich selbst, ihren Mitmenschen und zu Gott zu finden.
- Die KLJB pflegt das offene Gespräch und die gemeinsame Aktion. Der junge Mensch übt sich, die Gemeinschaft mitzutragen, und erfährt so Freude und Mühe des eigenen und gemeinsamen Handelns.
- Die KLJB versteht sich als Gemeinschaft innerhalb der kirchlichen Gemeinde auf dem Lande. Sie arbeitet verantwortlich mit an der Gestaltung des Lebens aus dem Geist des Evangeliums.
- Die KLJB beteiligt sich an der Entwicklung des Landes und der Gesellschaft. Ein besonderes Anliegen dabei ist die internationale Solidarität.
Weitere Infos zu Inhalten und Struktur der KLJB finden sich auf der Homepage des Bundesverbands.
Kreuz und Pflug – das Logo der KLJB

Das Kreuz – ein Zeichen für Christus. In der KLJB können junge Menschen ihren Glauben suchen und entdecken und ihn in zeitgemäßer Form leben.
Der Pflug – ein Zeichen für die Landwirtschaft und allgemeinen ländlichen Raum. Die Chancen und die Probleme, die das Land bietet, sind der KLJB ein ganz besonderes Anliegen.
Bewegung findet auf verschiedene Art und Weise statt. Gruppenmitglieder sollen sich aufeinander zu bewegen, sich im Denken und Handeln bewegen. Ein Ziel ist, das Leben in Dorf und Kirche jugendgemäß zu bewegen.
Mit dem Logo-Generator der KLJB-Bundesebene kann ein individuelles Logo für jede Gruppe gestaltet werden.