Ländliche Entwicklung

Die KLJB Würzburg will Kinder und Jugendliche und die gesamte Jugendarbeit in Dörfern in allen Regionen des Bistums unterstützen und fördern. Die Arbeit in den Ortsgruppen leistet einen wertvollen Beitrag für die Repräsentation der Wünsche und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen in ihrem Ort. So lernen jungen Menschen von Anfang an das Leben in ihrem Ort mitzugestalten und sehen, dass sie etwas verändern können.

Dies führt im besten Falle dazu, dass das Leben auf dem Land für sie auch langfristig attraktiv ist.

Die KLJB Würzburg bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei einen geschützten Rahmen, in dem sie sich auszuprobieren, neue Konzepte und Ideen entwickeln und umzusetzen können.

Weitere Themen der KLJB Würzburg im Bezug auf ländliche Entwicklung sind die Themen Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ökologie und Tradition & Kultur auf dem Land.

Für den Bereich „Ländliche Entwicklung“ ist der Arbeitskreis Agrar, Land & Leute zusammen mit dem*der AVÖ-Referent*in zuständig.

Ökologie

Die KLJB Würzburg engagiert sich im Themenfeld Ökologie.

Die wichtigsten Themen sind dabei der Umwelt- und Klimaschutz, die erneuerbaren Energien und eine nachhaltige Mobilität. Außerdem Nachhaltigkeit und kritischer Konsum.

Uns ich wichtig diese Themen durch praktische Beispiele und Gedankenanstösse an unsere Mitglieder weiterzugeben.

Wir zeigen mit Projekten, Bildungsveranstaltungen und Informationsmaterialien, wie jede*r auch im eigenen Alltag und im eigenen Umfeld ökologischer leben kann.